Spezialisierung der Praxis
Diagnostik und konservative (nicht-operative) Behandlung von abnutzungs- und
überlastungsbedingten Erkrankungen des Bewegungsapparates und der Wirbelsäule.
Schwerpunktsmäßige Behandlung von:
- Myofaszialen (muskulären, oft durch Triggerpunkte verursachten) Schmerzen an der Wirbelsäule und am Bewegungsapparat
- Sehnen- und Sehnenansatzerkrankungen (Tendopathien)
- Tennisellenbogen (radiale Epicondylopathie)
- Golferellenbogen
- Entzündungen / Kalkablagerung der Rotatorenmanschette der Schulter
- "Fersensporn" (Plantarfasziitis)
- Achillessehne (Achillodynie)
- Kniescheibensehne (Patellasehne)
- Sehnenansatz am Hüftgelenk außenseitig ("Bursitis trochanterica")
- Sehnen am Sprunggelenk innenseitig (Tibialis posterior-Sehne) und außenseitig (Peronealsehne)
- Beugesehnen der Zehen
- "Schnappende" Beugesehnen der Finger (Tendinosis stenosans)
- Erkrankungen der Sehnen des Handgelenkes (Tendinosis de Quervain)
- Arthrosen großer und kleiner Gelenke
- Schulter
- Ellenbogen
- Handgelenk
- Hüfte
- Knie
- Sprunggelenk
- Daumensattelgelenk (Rhizarthrose)
- Fingergelenke (Heberden- und Bouchard-Arthrose)
- Großzehengelenk (Hallux valgus / rigidus)
- Karpaltunnel-Syndrom (Einklemmung Nervus medianus)
INJEKTIONEN
Entzündliche und degenerative (abnutzungsbedingte) Gelenkerkrankungen werden mit Injektionen in die Gelenke (intraartikulär) behandelt.
Hierzu werden bei akuten Entzündungen niedrig dosiertes Gelenkkortison (Lipotalon, 2.5 mg) und naturheilkundliche Präparate (Traumeel u.a.) verwendet.
Arthrosen außerhalb des akuten Entzündungsschubes werden mit Hyaluronsäure (z.B. Ostenil) behandelt.
Sehnenerkrankungen werden unter Ultraschallkontrolle mit Power-Doppler (zur Darstellung entzündlicher Veränderungen) infiltriert.
Dies garantiert einerseits eine punktgenaue Behandlung lokaler Entzündungen mit niedriger Medikamentendosis, andererseits werden Verletzungen der injizierten Gewebe vermieden. Zudem sind die Injektionen deutlich schmerzärmer als ohne Ultraschallkontrolle der Nadelposition.
PRP-Injektionen (Plasma Riche en Plaquettes, Platelet Rich Plasma, körpereigene Blutplättchenkonzentrate) werden bei Arthrosen und chronischen Sehnenerkrankungen eingesetzt.
Ozon-Sauerstoff (O3) wird zur Verringerung von lokalen Entzündungen (Antioxidans) und Vermeidung von bakteriellen Infektionen (antibakteriell / antiviral) zusätzlich injiziert.